Elfer Sonnenuhr
Bereits beim Ausstieg aus der Seilbahn sticht die größte begehbare Äquatorialsonnenuhr des Alpenraums ins Auge. Die beeindruckende Lärchenholz-Konstruktion mit einem Innendurchmesser von 8 Metern rückt den Besucher wortwörtlich in den Mittelpunkt der Zeit. Die Ortswahl kommt dabei nicht von ungefähr: Das Bergmassiv des Elfers war für die Stubaier Bevölkerung schon immer ein riesiger Zeitzeiger, der den Rhythmus des Lebens und der Natur vorgab. So auch die Namensherkunft – seit jeher läuten der Elfer und sein Nachbar, der Zwölfer, die Mittagszeit ein. Denn genau um elf Uhr steht die Sonne über seinem Gipfel und eine Stunde später erreicht sie dann den Zwölfer. Ein Viscope-Fernrohr lädt zudem ein, das Stubaital bis nach Innsbruck genauer unter die Lupe zu nehmen.
RUNDTOUR: BERGSTATION ELFER – PANORAMAWEG – SONNENUHR
Start- und Endpunkt: Bergstation Elfer (1.794 m)
Ziel: Elfer Sonnenuhr (1.780 m)
Gehzeit: ca. 5 Minuten
Höhendifferenz: eben
Einkehrmöglichkeiten: Bergstation Elfer (Bergrestaurant Agrar, 1.780 m) oder die knapp 200 hm höher gelegene urige Elferhütte (2.080 m)
ANFAHRT / AUSGANGSPUNKT
Parkplatz Talstation Elferbahnen in Neustift
TOURENBESCHREIBUNG
Von der Bergstation der Elferbahnen führt ein ebener Spazierweg bis zur begehbaren Sonnenuhr – samt Sitzgelegenheiten und toller Panorama-Aussicht. Vor der Sonnenuhr steigt man entweder in den Wanderweg „Sonnenzeit“ ein (siehe Seite 70) oder spaziert zurück zur Bergstation.
Von hier aus erreicht man auch in ca. 15 Minuten die Elferhütte.