Fernau B bis D
Der schöne Klettersteig im Nahbereich der Stubaier Gletscherbahn bietet sehr originelle und abwechslungsreiche Klettersteig-Passagen.
Charakteristik:
Mit viel Geschick windet sich die Steiganlage um steile Türmchen und Grate, etliche schöne Rastplätze laden zum Verweilen und “Landschaftschauen” ein. Es sind einige sehr ausgesetzte und auch anstrengende Passagen zu überwinden, für “Wohlbeleibte” und “Großrucksackträger” könnte der enge Felsspalt nach dem ersten Steigdrittel zur Schlüsselstelle werden. Von der Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn aus eine gemütliche Halbtages-Unternehmung (ev. mit einem Wanderausflug zum Mutterberger See verbinden). Bei Nässe sollte der Steig nicht begangen werden. Auch geübte Kinder werden auf diesem Steig Spaß haben. Zu- und Abstieg sind nicht lang, ein Sicherungsseil sollte aber dabei sein.
Schwierigkeit: Schwierigkeit Großteils B/C und C, eine Passage C/D; viele ausgesetzte Passagen mit einer Engstelle
Beste Jahreszeit: Mai - Oktober
Zeiten / Höhenunterschiede:
Zustieg | 15 Min. | 100 Hm |
Klettersteig | 1,5 Std. | 230 Hm |
Abstieg | 45 Min. | 350 Hm |
Exposition: Süd bis Ost
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe, Sicherungsseil für Jugendliche!
Talort / Info: Neustift i. Stubaital, 993 m, Tel.: +43(0)501881-0
Ausgangspunkt: Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn, ca. 2290 m
Stützpunkt: Dresdner Hütte, 2308 m, DAV, wenige Minuten von der Mittelstation entfernt; bew. Anfang Juli - Ende Sept.; Tel. +43(0)5226-8112
Anreise: Von Innsbruck über die Brenner Autobahn A13 zur Abfahrt „Stubaital“ und über Neustift zum Talende bei der Talstation der Stubaier Gletscherbahn
Bahn / Bus: Bhf. Innsbruck, Bus ins Stubaital.
Zustieg: 15 Min. Von der Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn kurz in Richtung Dresdner Hütte und noch vor der Hütte rechts (nordwestlich) zum Beginn eines Steigleins (Steinmann, Tafel, rote Markierung), welches direkt zum Einstieg führt. Vom Tal (Talstation der Gletscherbahn) 550 Hm / 1,5-2 Std.
Abstieg: 45 Min. Vom Gipfel westlich entlang des markierten Normalweges zurück zur Dresdner Hütte bei der Mittelstation. Bis zur Talstation insgesamt 900 Hm / 2 Std. Eine weitere Abstiegsmöglichkeit besteht über die „Egesennieder“ und nördlich in die „Wilde Grube“ (Steigspuren) und zur Talstation.